Unser kostenloses Fortbildungsprogramm bietet Lehrkräften die Möglichkeit, die Grundlagen und didaktischen Prinzipien der Playmit-Plattform zu erlernen. Erfahren Sie, wie Playmit den Unterricht unterstützen und effektiv integriert werden kann. Nutzen Sie die Vorteile und Funktionen des Bildungsmanagers für eine moderne und effiziente Unterrichtsgestaltung.
Die Playmit-Plattform hat sich als wertvolles E-Learning-Instrument für die Unterrichtspraxis etabliert. In unseren Fortbildungen lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Bildungsmanagers kennen und profitieren direkt von den Vorteilen:
Nutzen Sie unsere kostenlosen Online-Fortbildungen in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und der Virtuellen Pädagogischen Hochschule Burgenland. Diese zeigen, wie die Plattform optimal für den Unterricht eingesetzt werden kann und wie der Bildungsmanager effizient in den Unterrichtsalltag integriert werden kann. Die Unterrichtseinheiten werden als Lehrerfortbildung anerkannt.
E-Learning mit Playmit-Urkunden
Inhalt: Einführung in Playmit: Grundlagen und didaktische Prinzipien Quizportal zur spielerischen Berufsvorbereitung Online-Training für Aufnahmetest
Lernziele: Die Teilnehmenden sollen – die Grundlagen und didaktischen Prinzipien von Playmit verstehen und effektiv in ihren Unterricht integrieren können.
E-Learning mit dem Playmit-Bildungsmanager
Inhalt: Arbeitserleichterung mit dem Playmit-Bildungsmanager, Erstellung und Optimierung von Arbeitsaufträgen, Nutzung der Analysefunktionen zur zeitsparenden Bewertung und Rückmeldung
Lernziele: Die Teilnehmenden sollen Arbeitsaufträge im Bildungsmanager effizient erstellen und anpassen können, die Funktionen zur Vergabe und Verwaltung von Arbeitsaufträgen zeitsparend einsetzen, die Auswertungsfunktionen des Bildungsmanagers nutzen können.
E-Learning mit Playmit für Fortgeschrittene
Inhalt: Vertiefung der Bildungsmanager-Funktion, Konfiguration des Bildungsmanagers für spezifische Unterrichtsbedürfnisse, Integration von Playmit in den Schulalltag
Lernziele: Fortgeschrittene Funktionen des Bildungsmanagers effektiv im Unterricht einsetzen können. Den Bildungsmanager individuell auf die eigenen Unterrichtsbedürfnisse anpassen und konfigurieren können. Erfahrungen und Best Practices im Umgang mit dem Bildungsmanager austauschen und reflektieren können.
E-Learning mit der Playmit-Stärkenanalyse
Inhalt: Einführung in die Playmit-Stärkenanalyse. Funktionsweise und Nutzen der Playmit-Stärkenanalyse für den BBO-Unterricht, Gamifizierte Elemente zur Steigerung von Motivation und Selbstreflexion im Berufsfindungsprozess
Lernziele: Die Teilnehmenden sollen Grundlagen der Stärkenanalyse kennen und die Funktionsweise der Stärkenanalyse erklären. Die Stärkenanalyse zur Identifikation von Karrierepfaden praktisch einsetzen. Unterstützungsinstrumente für Jugendliche konkret auswählen und implementieren. Gamifizierte Instrumente zur Motivationssteigerung gezielt nutzen.