PLAYMIT GmbH (in Folge "playmit" genannt) erklärt in dieser Datenschutzerklärung, welche User-Informationen bei der Nutzung von playmit erhoben und verarbeitet werden.
Verantwortlich für die Verwendung und den Schutz der Daten ist die PLAYMIT GmbH, Hetzgasse 26/1-3, 1030 Wien Tel.: +43 664 1068006, Mail: datenschutz@playmit.com
Playmit kann von registrierten Nutzern (nachfolgend "User") und von nicht registrierten Nutzern (nachfolgend "Gast") verwendet werden.
Nutzung von Wissensinhalten/Quizfragen zur Selbstüberprüfung von Wissen und zu dem daraus resultierenden Lernen. Informationen über Arbeitgeber, welche sich auf playmit präsentieren. Unsere Gewerbeberechtigung der "Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik" stellt die Grundlage für die Datenverarbeitung dar.
Registrierte User können Auskunft, Richtigstellung und Löschung der verarbeiteten Daten verlangen – schriftlich unter Nachweis der Identität. Playmit kann im Zweifel zusätzliche Identitätsnachweise anfordern.
Von Usern selbst angegebene personenbezogene Daten können jederzeit geändert oder gelöscht werden. User können ihren Account selbst löschen. Danach werden alle personenbezogenen Daten von playmit gelöscht – vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Bei offenkundig unbegründeter oder häufiger Inanspruchnahme kann playmit ein Bearbeitungsentgelt verlangen oder den Antrag verweigern.
Playmit kann grundsätzlich anonym genutzt werden. Für bestimmte Funktionen ist jedoch Registrierung mit personenbezogenen Daten erforderlich. Diese werden gemäß DSGVO vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben – ausgenommen definierte Auftragsverarbeiter.
Username, Passwort, E-Mail-Adresse (auch anonymisiert), Staat, Bundesland, Bezirk, Schultyp, Schule. E-Mail-Adressen müssen per Link bestätigt werden.
Browsertyp, Betriebssystem, Quellseite, Nutzungszeitpunkt etc. werden anonymisiert gespeichert und für Optimierung & Missbrauchsschutz verwendet.
Gast: IP wird nur während der Session gespeichert und danach gelöscht.
User: IP wird dauerhaft gespeichert zur Missbrauchsprävention.
Erstellte Statistiken sind nur für den jeweiligen User sichtbar. Eine Freigabe an Dritte (z. B. Lehrpersonen, Firmen) erfolgt freiwillig durch den User.
User-Daten werden verarbeitet zur Nutzung der Services, Sicherheit, und zum Schutz von playmit.
Anonymisierte Daten können für Studien (z. B. Bildungsanalysen) verwendet werden – ohne Personenbezug.
User bestätigen mit der Registrierung, dass sie das 14. Lebensjahr vollendet haben.
Zur Nutzung von playmit ist die Zusendung wichtiger Informationen notwendig (z. B. Registrierung, Passwort vergessen, Accountlöschung, AGB/Datenschutz-Updates). User stimmen dieser Zusendung bei Registrierung zu.
Systemmails werden über SendGrid versendet.
Newsletter können vom User aktiviert und jederzeit im Account oder per Link im Newsletter deaktiviert werden. Die angegebene E-Mail-Adresse wird dafür verwendet.
Newsletter werden über Mailcoach (Belgien) versendet.
Daten werden nur so lange gespeichert, wie es notwendig ist. Spätestens 2 Jahre nach dem letzten Login wird der Account gelöscht (mit Vorab-Info).
Optionale Daten wie Name, Geburtsdatum, Adresse etc. werden ebenso gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.
Playmit wertet Quiznutzung und Verlauf zur Wissensanalyse aus. Daraus können persönliche Profile entstehen (z. B. Interessen, Jobsuche), jedoch ohne Weitergabe ohne Zustimmung.
User können sich auf Einladung Gruppen zuordnen. Verwalter sehen Ergebnisse. Mit Teilnahme stimmen User der Datenschutzregelung zu.
Lehrpersonen können Gruppen verwalten. Sie müssen Gruppen nach Schuljahr bereinigen. Schulleitungen sind für Löschung ehemaliger Schüler verantwortlich (sobald verfügbar).
Lehrkräfte im Bildungsmanager erhalten gelegentliche Mails von playmit. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich und betrifft auch das „Playmit-Journal“.
Die Webseite läuft auf Servern der Hetzner Online GmbH (Deutschland). Es besteht eine DSGVO-konforme Vereinbarung mit dem Anbieter.
Alle Userdaten werden auf Servern von Hetzner Online GmbH gespeichert. Hetzner hat keinen Zugriff oder Nutzungsrecht an den Daten.
Werden bestimmte Daten nicht bereitgestellt, können manche Funktionen eingeschränkt sein. Alte Daten können gelöscht werden, wenn der Account längere Zeit inaktiv war.
Playmit nutzt Cookies für Funktionalität und Nutzererfahrung. Diese müssen vom User genehmigt werden. Bei Deaktivierung sind ggf. nicht alle Funktionen verfügbar.
Bei Verdacht auf DSGVO-Verstoß können User Kontakt mit playmit aufnehmen oder Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde in der EU einreichen.
Letzte Aktualisierung: 4.9.2024