Im alten Ägypten gab es weniger als 1.000 Hieroglyphen, in der modernen digitalisierten Welt gibt es bereits mehr als 2.000 Emojis, die weltweit einen festen Bestandteil der Kommunikation ausmachen. Dabei ist es vor allem wichtig, dass Gesagtes oder Geschriebenes auch so verstanden wird, wie es gemeint war. Dafür wurden Symbole – sogenannte Emojis – entwickelt, um den Texten auch Gefühlsaspekte wie Witz, Ernst, Traurigkeit, Freude oder Verliebtsein hinzufügen zu können. Damit sollten eigentlich alle Zweifel beseitigt sein! Oder doch nicht?